Zum Inhalt springen

Die Bilder zum Buch oder: Der Wahnsinn hat Methode

4. April 2014

Der Verlag wollte diese Bilder nicht auf Unschuldige loslassen, deshalb ist das Buch nicht illustriert. Wer allerdings nicht so lange auf den nächsten Zombie-Film warten kann, für den werde ich hier in den nächsten Tagen die passenden Bilder mit der jeweiligen Buchseite, zu der sie gehören würden, posten.Wobei „in den nächsten Tagen“ bedeutet: sobald mich iPhoto wieder Fotos exportieren lässt, ohne dabei fatal abzustürzen. Wir werden sehen, wie lange das dauert …

Hier geht’s los. Minderjährige und Menschen mit schwachen Mägen sollten diese Bilder vielleicht nicht unbeaufsichtigt ansehen.

Seite 9 – Die Biskuitroulade des Grauens

Soll:2013-07-17 22.03.35

War:IMG_2021


Seite 19 – Ricky & moi

Nein, ich grinse NICHT debil und glücklich! Ich bin einfach nur ein freundlicher Mensch!

Nein, ich grinse NICHT debil und glücklich! Ich bin einfach nur ein höflicher Mensch!




Seite 29:

IMG_2205

Mein erster selbstgemachter Schokopudding!



Seite 30:

IMG_2208

Streichen Sie das mit dem „Pudding“.




Seite 40:

Mein erster Kochkurs: in Passionsfrucht marinierter Thunfisch

Mein erster Kochkurs: in Passionsfrucht marinierter Thunfisch

Sich regelkonform verhaltende Jakobsmuscheln

Jakobsmuscheln in der Pfanne, wie sich’s gehört

IMG_0561

Abschreiben per Fotoapparat. Die Notizen der Kollegin gegenüber konnte ich trotzdem nicht lesen




Seite 45:

IMG_1256

Konzentrierter Tomatengeschmack: Tomaten häuten (kann man zur Not auch im Nachhinein), entkernen und bei 120 Grad mindestens zwei Stunden im Ofen backen. Ge-ni-al!




Seite 46:

Gut.

IMG_0901

Roastbeef. Geht immer. (Es lebe die Niedrigtemperaturmethode!)

Böse.

IMG_2146

Hätte der Boden eines Pumpkin Pie werden sollen. Wurde seiner wahren Bestimmung zugeführt (das Schwarze rundherum ist der Müllsack).




Seite 47:

Vorbildliches Mise-en-place

 

IMG_6766

 


Seite 70:

Für Bilder von unserem Lieblingsmarkt klicken Sie bitte einfach hier.

 


Seite 83:

Mein zweiter Kochkurs.

 

 


Seite 91:

Le gâteau de crêpes

Zwei Tage Arbeit - wofür?

Zwei Tage Arbeit – wofür?




Seite 93:
Mark Bittmans Milchreis

Mieses Foto, genialer Milchreis

Mieses Foto, genialer Milchreis




Seite 94:
Yotam Ottolenghis gefüllte Weißkohlpäckchen, in all ihrer Schönheit hier.

 

IMG_5852

 

 


Seite 110:
Des Griffonniers choux farci, aber selber nachgekocht! Rezept auf Seite 286.

Mmmmmhhh!

Mmmmmhhh!




Seite 114:
Die Sous-vide-Technik nach MacGyver

 

IMG_5514

Man nehme: ein Fleischthermometer …

IMG_5510

… befestige es in einem möglichst großen Topf mit vortemperiertem Wasser …

IMG_5513

… lege das eingeschweißte Gargut hinein und halte dann die Temperatur mit der einen Hand am Gasregler und der anderen am Kaltwasserkrug konstant. Mit der dritten rührt man hin und wieder um.



Seite 119:

Mehr über Dehillerin finden Sie hier.

 


Seite 123:

Einige der Versuche, ein Huhn nicht zu Stroh zu kochen

 

IMG_5536

Nackig, für Frau Ziiis Hühnerreis Wien-Südwest (wunderbar!)

IMG_5708

Gespatchcocked.

IMG_4897

In Salzkruste. Half aber auch nichts.

 


Seite 165:

Im Ofen „Gebackener“ Kürbis.

 

Don't try this at home! Nein, bitte wirklich nicht!

Don’t try this at home! Nein, bitte wirklich nicht!

 

Fortsetzung folgt. Das reicht ja wohl auch fürs Erste.

 

 

 

 

 

12 Kommentare leave one →
  1. Thea permalink
    4. April 2014 11:35

    Made my day! 😀

  2. Trudi permalink
    4. April 2014 11:39

    Vielleicht nicht immer elegant, aber es gibt ganz eindeutig schlimmeres….. bis auf den PumpkinPie-Boden, der ist echt unterirdisch! Aber die Rolle des Grauens in homöopathischer Dosis mit viel Sahne und gaaaaanz viel Kaffee, sollte das gehen.
    Liebe Grüße
    Trudi
    (kocht gerade Hühnersuppe….)

  3. 4. April 2014 12:01

    Ich hätte da auch noch ein paar Bilder für deine Sammlung. 😉
    Liebe Grüße,
    Eva

  4. 4. April 2014 12:59

    Im Zweifelsfall tät meine Roulade auch so aussehen…:-)

    Der Kürbis ist mein Highlight!

  5. 4. April 2014 15:10

    Der Crêpes-Kuchen… örgs! Aber der Ricky steht dir gut! *Auf Tuchfühlung gehen* kann frau nicht besser machen!

  6. 4. April 2014 15:24

    ich bin ja zu feige für solche Fotos…sonst hätte ich auch welche. Wobei mir die mis en place, die kommt mir auch arg bekannt vor…..

  7. 4. April 2014 21:28

    Sous – Vide á la Baumarkt … einfach herrlich … da will ich gar nicht das Vakuumiergerät sehen … 😉

    • 4. April 2014 22:07

      Inzwischen haben wir ein echtes. Aber davor wars echte … naja, nicht wirklich HANDarbeit … 😉

      • 4. April 2014 22:38

        Ein Echtes was ? Wasserbad oder Vakuumiergerät … Probleme beim Vakuumieren gibt immer wenn Flüssigkeiten ( Marinaden ) im Spiel sind und man kein Kammergerät hat … ach so … Sous Vide geht auch im Dampfgarer ( muss aber ein Guter sein ) … 😉

  8. 7. April 2014 15:12

    Passieren tu’s jedem … aber nicht jeder fotografiert’s auch noch … 😉
    Liebe Grüsse aus Zürich,
    Andy

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: