Wenn Sie jetzt länger nichts mehr von mir hören …

Zur Einstimmung das versprochene Reisemitbringsel. Wir waren zwischen Weihnachten und Neujahr in der alten Heimat (das Olivenöl war schließlich alle), haben dort die Freunde getroffen, die uns in den vergangenen Jahren ans Herz gewachsen sind, waren auf unserem Lieblingsmarkt, wurden dort von Jerôme mit seinem üblichen „Gutän Morgän“ begrüßt, als ob wir nie weg gewesen wären, waren in unserer geliebten Rotonde (sogar zwei Mal!) und haben auf dem Rückweg sogar vier Tauben mitfliegen lassen.

Getrüffelter Brillat savarin! Bordier-Butter! Wurst mit Camembert!! drin!
Wo wir gerade dabei sind: Wieso gibt es in Deutschland Tauben nur entweder als Sportgeräte oder als ekelhafte Dreckschleudern?
Wir haben Touristen gespielt …

Ich finde ja, der steht schief.
… und es – Sie dürfen jetzt lachen – zum ersten Mal ins Musée d’Orsay geschafft.
Wir waren in unserem Lieblingspark …

Immer da: die Boule-Spieler

Ordentlich mit Kleiderständer

Und jetzt neu: mit Frau!

Die Rennstrecke

Im Sommer schubsen hier die Kinder ihre Segelboote übers Wasser, im Winter haben die Enten ihre Ruhe

Das wohl eleganteste Selfie des Jahres
… und dankten dem diensthabenden Wolkenverantwortlichen für das (zeitweise) geniale Wetter.

Vor dem Musée d’Orsay, rechts

Vor dem Musée d’Orsay, links
Sagen wir’s, wie’s ist: Paris war wieder einmal sehr gut zu uns. Ich geh jetzt upgraden. Möge die Übung gelingen.
Sie ist gelungen! Mit so schönen Sehnsuchtsbildern aus Paris, seufz. Inzwischen habe ich mich köstlich über Ihr Buch amüsiert und frage ganz bescheiden: „Wann Berlin?“
Das liegt leider nicht in meiner Hand …
Auch ich wäre sehr für einen Termin in Berlin…….kann man da jemanden schriftlich oder fernmündlich aktivieren? Herzliche Grüsse. Almuth
Da wäre ich dabei. 🙂
Schöne Fotos. Ich war noch nicht in Paris, aber das wird sich hoffentlich dieses Jahr ändern! Und viel Glück fürs Upgrate, hat hier ohne Probleme geklappt 🙂
Linz, ich wäre für Linz :-))
Ich war auch noch nie in Paris, aber die Bilder, die man von dieser schönen Stadt sieht machen echt Lust! Vielleicht schaff ich es dieses Jahr noch da hin.
Also,…. ich will ja niemanden neidisch machen… aber bei UNS aufm Land gibts Tauben vom Metzger im Nachbardorf regelmäßig und en masse. 4 Euro das Stück. All jene, die sich als sportgeräteuntauglich herausgestellt haben, ähem. (mit den anderen, den tauglichen, verdient der gute Mann ein kleines Vermögen)
Und ich dachte, das wäre eine urban (haha) legend! Aber ich kann ja nicht bei den hiesigen Taubenzüchterverbänden anrufen und fragen, ob sie uns ihre Minderbemittelten zum Fraße vorwerfen! Ein bissl Taktgefühl hab ich ja auch noch …
Aber was für ein genialer Tipp! VIER EURO!!
Ach wissen Sie, Taktgefühl hin oder her… die hiesigen Kleintierzuchtvereine veranstalten ja schließlich auch regelmäßig Schlachtfeste mit gegrillten Hähnchen und gebratenen Kaninchen. („Ich hätte bitte gerne einen Schlegel von der Hedwig, krossgebraten“). Insofern…. (ICH täte tatsächlich mal fragen im Umland, oder googlen, heimlich)
Und was ist mit München? In der Literaturhandlung Moth haben Sie auch schon Vincent Klink und Stevan Paul zu Gast gehabt. Liebe Grüße nach Hamburg 🙂
Ich wäre jederzeit bereit!
Warum es in Deutschland keine Taube zum essen gibt habe ich mich auch schon immer gefragt. Aber ich denke es liegt wohl daran das die meistens in den dreckigen gassen den Müll von der Straße fressen. Vielleicht will die deshalb keiner gerne essen 😀
Ich selbst habe auch schon schöne gebratene Taube gegessen, das war superlecker!