Zwischenzeugnis

Was ich bisher gelernt habe.
1. Read the fu**ing recipe!
Vor allem bis zum Ende, vor allem, bevor du zu kochen beginnst. Das verhindert unter anderem, zwischendurch auf einen größeren Topf wechseln zu müssen, weil zu den 3 Esslöffeln Öl dann doch irgendwann noch vier Kilo Tomaten dazukommen.
2. Bereite alle Zutaten vor!
Ja, alle. Gewaschen, geschnitten, entkernt, getrocknet. Bau zur Not die Videokamera auf und übe den Satz: „Ich hab da schon mal was vorbereitet.“
3. Schneide Chilis nie ohne Handschuhe!
4. Lerne, die Flugbahn fallender Messer schneller zu berechnen, als du dafür brauchst, den Fuß vom voraussichtlichen Einschlagsort wegzuziehen.
5. Alles schmeckt besser mit Crème fraîche.
6. Es gibt Fleischsorten, die man lange kochen muss. Und welche, die man nur kurz braten darf.
7. Stelle nie Kartoffeln auf und geh dann Zeitung lesen! Du hast bis jetzt noch jedes Mal auf die Kartoffeln vergessen.
8. Das Gemüse ist dann auf den Punkt gegart, wenn du zum ersten Mal denkst, es könnte jetzt fertig sein. Nicht zehn Minuten später.
9. Es gibt ein Leben nach dem Kreuzkümmel.
10. Es empfiehlt sich, Ofenthermometer nicht mit bloßer Hand anzufassen. Vor allem solche, die 150° anzeigen.
11. Bepanthen hilft bei Brandwunden am besten, wenn es aufgetragen wird, sobald das Ofenthermometer von den Fingern gelöst werden konnte.
12. Read the fu**ing recipe!
Ausdrucken und in der Küche aufhängen!!!
Du bist Linkshänderin?
Was für Messer? Deutsche Qualität!
Franchement, je crois que c’était Ikea …